Hallo liebe Mitglieder, Unterstützer und Fans,

das erste halbe Jahr der Saison 2025/2026 ist vorbei. Nun kann man einen kurzen Blick zurück werfen. Grundsätzlich haben wir im Herrenbereich unser personelles Tief der letzten Jahre durchschritten. Seit zwei Jahren kommen jeden Sommer eine Mehrzahl an eigenen Jugendspieler in den Herrenbereich. Aktuell passt die Mischung zwischen Alt und Jung im Kader. Hier muss man aber ständig am Ball bleiben! Kontinuierliche Jugendarbeit und Weiterentwicklung des eigenen Nachwuchses ist ein ständiger Prozess.

Nach der verlorenen Aufstiegsrelegation letzte Saison, ging die erste Mannschaft mit viel Tatendrang in die aktuelle Spielzeit. Grundsätzliches Ziel zum Saisonstart war und bleibt die Integration und Weiterentwicklung der eigenen Jugendspieler im Herrenbereich. Trotzdem galt die erste Mannschaft bei vielen als Favorit auf den Kreisligaaufstieg. Diese Rolle füllte die Mannschaft bis zum Winter aus. Nach 13 Spielen belegt die Truppe den zweiten Tabellenplatz mit 27 Punkten und 33:20 Toren. Aktuell haben wir zwei Punkte Rückstand auf den Tabellenführer.

Im Sommer konnten wir auf Grund der aufgerückten eigenen Jugendspielern eine dritte Mannschaft ins Rennen schicken. Diese Mannschaft tritt in der Reserveliga an und ist in dieser Spielzeit nicht aufstiegsberechtigt. Grundsätzlich sollen die jungen Spieler hier regelmäßige Spielpraxis im Herrenbereich bekommen und sich stetig an den Herrenfußball gewöhnen. Auch hier passt die Mischung aus vielen jungen Füchsen und einigen junggebliebenen Altstars. Im Winter belegt die Mannschaft in der Liga den dritten Platz mit zwei Punkten Rückstand und zwei Spielen weniger als der Tabellenführer. Was man den Spielern hoch anrechnen muss, sie spielen eine Doppelbelastung > A-Jugend und dritte Herrenmannschaft.

Im Frühjahr wird es wichtig sein, gut aus der langen Winterpause zu kommen und bis zum Schluss die guten Ausgangslagen in den jeweiligen Ligen zu behalten. Ein ganz wichtiger Ansatz wird aber trotzdem bleiben, unsere eigenen jungen Spieler im Verein zu integrieren und zu halten. Dies ist vielleicht höher anzusehen als der maximale sportliche Erfolg! Denn die Jugend ist die Zukunft des Vereines. Zum Schluss lassen wir auch unsere beiden Cheftrainer zu Wort kommen.

Florian Gräf Trainer 1. Mannschaft:

„Grundsätzlich bin ich mit der Einstellung der Spieler und der Trainingsbeteiligung sehr zufrieden. Charakterlich passen wir alle super zusammen. Schön zu sehen war, dass wir durch die verlorene Aufstiegsrelegation keinen Knacks bekommen haben und wir uns auch diese Saison wieder im oberen Tabellendrittel festsetzen konnten. In der Wintervorbereitung gilt es an der Defensive und unserer taktischen Ausrichtung zu arbeiten. Wir bekommen einfach immer noch zu viele Gegentore. Ich hoffe die Jungs ziehen auch 2026 weiter so gut mit und wir können unsere gute Ausgangslage behaupten.“

Daniel Keck Trainer 3. Mannschaft:

„Mit den Ergebnissen, der Spielweise und der Trainingsbeteiligung bin ich sehr zufrieden. Nicht so gut ist leider, dass man in der Reserveliga unregelmäßig spielt und auch das Niveau überschaubar ist. Dies merkt man bei unseren jungen Spielern dann stellenweise an ihrer Einstellung und das sie nicht so gefordert werden wie gewünscht. Mein Ziel ist es so viele junge Spieler in die 1. Mannschaft zu integrieren wie möglich, diese Saison Meister zu werden ohne ein Spiel zu verlieren und ab der kommenden Saison mit der Mannschaft in einer aufstiegsberechtigten A-Klasse zu spielen.“

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Albert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SpVgg Uehlfeld 1946 e.V.