- Details
- Geschrieben von SG Vestenbergsgreuth
- Kategorie: A-Jugend
Gegen die JFG Regnitztal konnte unsere Mannschaft einen 8:2 Kantersieg zur „Uehlfelder“ Kirchweih feiern.
Von Beginn an merkte man unserer Mannschaft an, dass es für Gäste schwer wird, was bei der SG zu holen. Mit einem Doppelschlag in der 19. und 20. Minute durch Philipp Schierer und Fabian Lunz wurden die Weichen auf Sieg gestellt. Das 3:0 in der 39. Minute durch Alexander Lips noch vor der Halbzeit krönte eine tolle erste Halbzeit, in der die Gäste außer zwei Eckbällen zu keinen Torabschluss kamen, zu stark waren das Defensivverhalten unserer Mannschaft.
Im zweiten Durchgang erzielte Pascal Thienelt in der 49. Minute nach einem Solo das 4:0. Danach setzte unsere Mannschaft nicht mehr die taktischen Vorgaben um, und so tauchte die JFG Regnitztal nach Ballverlusten einige Male vor dem Kasten von Florian Grohganz auf. Höhepunkt dabei der Anschlusstreffer von Tobias Kupfer in der 57. Minute nach einem Konter, wo einige Spieler im Angriff stehen blieben, aber auch die Hintermannschaft nicht gut aussah. Nach dem Gegentreffer konzentrierte man sich wieder etwas besser bzw. vernachlässigte nicht mehr so extrem die Defensive. Vergab Jonas Bierlein noch eine Großchance in der 60. Minute, so erzielte er von der 66. bis 79. Minute einen lupenreinen Hattrick. Den Schlusspunkt markierte Philipp Schierer mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 20 Metern in der 86. Minute. In der Schlussminute fing man sich noch einen Konter und Timo Schlee verwandelte zum 8:2 Endstand.
Nun kommt es am kommenden Freitag um 19:00 Uhr beim ungeschlagene SC Adelsdorf zum Spitzenspiel, Unsere Mannschaft wird mit Sicherheit hochkonzentriert und taktisch Top eingestellt versuchen was mitzunehmen.
- Details
- Geschrieben von SG Vestenbergsgreuth
- Kategorie: A-Jugend
Bei der (SG) DJK Erlangen konnte unsere Mannschaft einen verdienten 3:1 Sieg zur „Greuther“ Kirchweih feiern. Auf dem sehr schlecht bespielbaren Platz bei Siemens Erlangen zeigte man ein gutes Spiel und hatte nur Mitte der zweiten Halbzeit Mühe, den Gegner in Schach zu halten.
Mit dem Anpfiff hatte unsere Mannschaft gleich eine gute Chance, als nach einen langen Ball von Manuel Först über die komplette Abwehr Fabian Lunz Richtung Torhüter Bytomski lief. Doch leider wurde er noch kurz vor dem Abschluss in aussichtsreicher Position gestört. Danach war unsere Mannschaft auch bei ihren Vorstößen aus ihrer massiv gestaffelten Abwehr stets brandgefährlich. Mit ihrem einzigen Torschuss in der ersten Hälfte erzielten die Erlangener in der 18. Minute das 1:0 durch Kilyowa. Vorausgegangen war ein Fehler im Spielaufbau, den der Gegner über die linke Angriffseite ausnutzte und die Hereingabe toll verwandelte. Unsere Mannschaft ließ sich von dem Gegentreffer, der aus heiterem Himmel fiel, nicht beeinflussen und spielte ihr Spielsystem weiter. Mehrmals konnte man sich auf dem tiefen „Acker“ sehr gut durchkombinieren, doch der letzte Pass wollte einfach nicht ankommen. In der 40. Spielminute war es dann soweit, nach toller Kopfballablage von Pascal Thienelt lief Fabian Lunz alleine Richtung DJK-Tor und verwandelte souverän zum verdienten Ausgleich. Fast mit dem Pausenpfiff hätte Valentin Ruff die Führung erzielt, doch sein Schuss aus 18 Metern sprang von der Unterkante der Latte ins Feld zurück.
- Details
- Geschrieben von SG Vestenbergsreuth
- Kategorie: A-Jugend
Im Kreisspokal musste unsere SG eine 0:2-Heimniederlage im Derby gegen den TSV Lonnerstadt hinnehmen. Dabei konnten unsere Jungs zu keiner Phase des Spieles an die Leistungen der letzen Wochen anknüpfen bzw. auch die Einstellung und Körpersprache passten an diesen Abend einfach nicht.
Vor sehr guter Zuschauerkulisse neutralisierten sich beiden Mannschaften in den ersten 30 Minuten. Dabei hatten die Gäste zwar mehr Ballbesitz, doch gute Möglichkeiten konnten Sie sich nicht erspielen. Die Heimmannschaft brachte nach vorne kaum etwas zustande und hatte jede Menge Abspielfehler im Spielaufbau. Die einzig nennenswerte Chance hatte Pascal Thienelt, als er sich auf der rechten Seite durchsetzte, doch sein Schuss ging knapp am linken Pfosten vorbei.
Im zweiten Durchgang hatte die Heimmannschaft in der 52. Minute die Chance zur Führung, doch Pascal Thienelt wurde nach schönen Zuspiel von Jan Stimper noch im letzten Moment geblockt. Auch der Nachschuss von Valentin Ruff konnte die Hintermannschaft klären. In der 57. Minute gingen die Gäste durch Niklas Dotterweich mit 0:1 in Führung, Vorausgegangen war ein Ballverlust im Spielaufbau, den der Mittelstürmer des TSV Lonnerstadt eiskalt aus 13 Metern links unten verwandelte. Danach versuchte die Heimmannschaft zum Ausgleich zu kommen, doch es gelang ihr an diesem Abend einfach nichts. Kaum ein Abspiel fand den eigenen Mitspieler und auch kämpferisch ließ man alles vermissen, was ein Derby ausmacht. So kamen die Lonnerstadter in der 71. Minute nach einem direkten Freistoß aus 18 Metern zum 0:2. Vorausgegangen war beim Abschlag ein Übertreten der Sechzehnmeterlinie unseres ansonsten guten Keepers Florian Grohganz. Danach verwalteten die Lonnerstadter die Führung und unsere Mannschaft gab sich geschlagen.
Somit verabschiedet man sich in der zweiten Runde aus dem Kreispokal und kann sich von nun an voll auf die Kreisklassensaison konzentrieren, in der man bereits am kommenden Freitag um 20:00 Uhr die SpVgg Jahn Forchheim erwartet. Bleibt zu hoffen, dass unsere Mannschaft diese bittere Derbyniederlage recht schnell wegsteckt.
- Details
- Geschrieben von SG Vestenbergsgreuth
- Kategorie: A-Jugend
Gegen eine körperlich sehr robuste Forchheimer Mannschaft konnte unsere Mannschaft mit dem Schlusspfiff in einer hart umkämpften Partie einen glücklichen Sieg einfahren. Dabei merkte man unseren Jungs kräftemäßig noch die Partie vom Mittwoch im Pokal gegen Lonnerstadt an.
Die Partie begann recht verhalten und so versuchten beide Mannschaften, erstmal keine Fehler zu machen. Unsere SG war dabei aber wesentlich konzentrierter im Spielaufbau als noch am Mittwoch. Der Gegner kam mit der sehr defensiven Ausrichtung unserer Mannschaft kaum zurecht und spielte meist nur Querpässe. Wenn es mal nach vorne ging, dann nur mit langen Bällen, die aber für uns Hintermannschaft kein Problem darstellten. In der 10. Spielminute hatten unsere Jungs Pech, als Philipp Schierer mit einem tollen Schuss aus 18 Metern nur den Querbalken traf. Jonas Bierlein setzte sich in der 16. Minute auf dem rechten Flügel energisch durch, doch verpasste er es, rechtzeitig in aussichtsreicher Position den Ball in die Mitte zum mitgelaufenen Jan Stimper abzuspielen. Das 1:0 erzielte Fabian Lunz mit einem Freistoß aus 20 Metern am linken Strafraumeck nach einem Foul an Jan Stimper. Seine "Schussflanke" unterschätzte Torhüter Hölzer und so ging der Ball am langen Pfosten ins Netz. Die Gäste kamen im ersten Durchgang nur durch Standardsituationen oder Weitschüsse vors Tor der Heimmannschaft, die aber kaum Gefahr einbrachten. In der 40. Minute, als unsere Hintermannschaft auf Abseits reklamierte und nicht mehr nachsetzte, hatten die Jungs um Trainer Uwe Schüttinger eine hochkarätige Ausgleichschance, doch der Angreifer schoss aus 10 Metern freistehend über das Tor. Im Gegenzug hätte Valentin Ruff nach tollem Zuspiel von Fabian Lunz das 2:0 erzielen können, doch alleine vor Torhüter Hölzer konnte er den Ball nicht versenken.
Der zweite Durchgang begann mit einem Paukenschlag für die Gäste. Torhüter Florian Grohganz sprang eine Rückgabe bei der Ballannahme zu weit vom Fuß und so konnte Denis Calinoiu den Ausgleich markieren. Dieser Treffer hatte so eine Art Signalwirkung für die Gäste. Von nun an bestimmten Sie komplett das Spiel und setzten unsere Jungs mächtig unter Druck. In dieser Phase, wo unsere Mannschaft richtig müde wirkte und kaum noch für Entlastung sorgte, hatte sie verdammt viel Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Dabei machte Torhüter Florian Grohganz seinen Patzer wieder wett und hielt unsere Mannschaft mit zwei tollen Paraden im Spiel. Diese kräfteraubende, harte Spielweise der Gäste in dieser Phase des Spieles rächte sich dann in der Schlussphase. Immer größer wertende Löcher im Mittelfeld verhalfen unserer Mannschaft wieder ins Spiel zu kommen. Auch der vierfache Rückwechsel unserer Mannschaft sorgten dabei für Entlastung und so drehten sich in den letzten zehn Minuten wieder die Spielanteile. Jan Stimper hatte dabei die große Chance, nach toller Vorarbeit von Gabriel Weber unsere Mannschaft wieder in Führung zu bringen, doch der gute Schiedsrichter Salem Fahre aus Herzogenaurach sah in dieser Szene wohl als einziger eine Abseitsposition. In der 85. Minute setzte sich Pascal Thienelt auf der rechten Außenbahn energisch durch und traf aus 8 Metern nur das Außennetz. Den Lucky Punch und somit den Siegtreffer erzielte der überragende Valentin Ruff (gefühlte 100% Zweikampfquote) in der 90. Minute. Nach einem Eckball brachten die Gäste den Ball nicht aus dem Sechzehnmeterraum und „Vali“ knallte aus 14 Metern flach aufs Tor. Wie der Ball den Weg ins Tor fand kann man als überaus kurios bezeichnen, da wahrscheinlich mehrere Forchheimer inklusive Torhüter Hölzel den Ball durch die Beine bekamen. Während die Mannschaft incl. der kompletten Auswechselbank und einiger frenetischen Fans den Platz zum jubeln stürmten, lagen die Forchheimer regungslos am Boden. In den verbleibenden drei Nachspielminuten passierte nichts mehr und so konnten unsere Jungs ihren ersten Heimsieg in dieser Saison einfahren.
Ein großes Kompliment an die Forchheimer Mannschaft, die bisher als stärkstes Team gegen unser SG aufgetreten ist und diese bittere Niederlage so nicht verdient gehabt hätte.
Unsere Jungs feierten anschließend den glücklichen Sieg ausgiebig in der Kabine.
- Details
- Geschrieben von SG Vestenbergsreuth
- Kategorie: A-Jugend
Bei herrlichem Fußballwetter konnten unsere A-Junioren auf dem gut bespielbaren Rasen in Trailsdorf, gegen die JFG Aischtal, ihren zweiten Auswärtssieg einfahren.
Die Partie begann auf beiden Seiten recht verhalten da keiner einen Fehler machen wollte. So versuchten beide Mannschaften in der Defensive erstmal den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Wenn was nach vorne ging, dann auf beiden Seiten meist mit langen Bällen, die aber von den jeweiligen Abwehrreihen leicht zu verteidigen waren. Die erste hochkarätige Chance hatte die SG in der 30. Minute nach einem tollen Solo vom starken Jonas Bierlein. Aus der eigenen Hälfte überlief er auf der rechten Auénbahn die komplette Aischtaler Hintermannschaft, umkurvte dabei vier Abwehrspieler und legte quer zu "Goalgetter" Jan Stimper. Dieser brachte das Kunststück fertig und schoss aus fünf Metern freistehend den Ball über das Tor. Nach einer tollen Einzelaktion wurde der erneut starke Philipp Schierer im Strafraum gefoult. Doch anstatt Elfmeter für die SG zu geben, sah Schiedsrichter Thomas Läufer seltsamerweise ein Offensivfoul. Die nächste Möglichkeit hatte Fabian Lunz nach einem langen Ball von Niklas Friedrich, doch legte er sich den Ball mit dem Kopf zu weit vor. Die Heimmannschaft kam im ersten Durchgang nur durch Standardsituationen gefährlich vors SG Tor. Die größte Möglichkeit kurz vor der Halbzeit war ein unberechtigter Freistoß aus 20 Metern zentraler Position, der knapp links am Kasten der SG vorbei ging. So wurden torlos die Seiten gewechselt
Im zweiten Durchgang übernahm die SG mehr das Spielgeschehen und wurde in der 56. Minute mit dem 1:0 belohnt. Nach einem guten Zweikampf erkämpfte der agile Pascal Thienelt sich im Mittelfeld den Ball. Danach umspielte er zwei Aischtaler Abwehrspieler und schoss knallhart den Ball aus ca. 16 Metern vom rechten Strafraumeck flach ins linke untere Eck. Die Heimmannschaft drängte danach auf den Ausgleich und hatte erneut nach einen Freistoß aus 25 Metern die Chance zum Ausgleich. Doch der seit Wochen glänzend aufgelegte Keeper Florian Grohganz fischte den abgefälschten Ball noch aus dem Eck. Den Nachschuss aus ca. 5 Metern hielt er mit einem "Weltklasse" Fußreflex. Der zweite Nachschuss wurde vom „bärenstarken“ Kapitän Manuel Först von der Linie gekratzt. In der Folgezeit hätte die SG den Sack zumachen müssen, doch zwei Großchancen wurden von Jan Stimper und Valentin Ruff liegengelassen. Beide waren alleine vor Torhüter Burghardt aufgetaucht, brachten aber den Ball nicht über die Linie. Diese rächte sich dann in der 76. Minute, als man auf der rechten Außenbahn den Aischtaler Angreifer nicht richtig attackierte und dieser Richtung Strafraum lief. Man konnte sich nur noch mit einen Foul ca. 20 Meter vor dem Tor behelfen. Den fälligen Freistoß verwandelte Justin Jeuthner sehenswert und unhaltbar ins rechte obere Dreieck. Der Spielstand wurde somit auf den Kopf gestellt. Die SG steckte den Ausgleich aber gut weg und erhöhte nochmals die Schlagzahl. Den 2:1 Führungstreffer in der 84 Minute erzielte Fabian Lunz nach Zuspiel von Jonny Willner, als er die komplette Hintermannschaft auf der rechten Seite narrte. Im Strafraum zog er mehrmals auf und täuschte einen Schuss an und vollstreckte dann letztendlich als Rechtsfuß mit seiner starken " linken Klebe " ins lange Eck. Dieses Tor muss er sich beim ehemaligen Mannschaftskameraden Simon "Fußballgott" Rinke abgeschaut haben. Danach entblößte die Heimmannschaft die Abwehr, kam aber nicht mehr gefährlich vors Tor der SG. Den Schlusspunkt setzte Abwehrchef Niklas Friedrich, als er nach einen brutalen Foul an Moritz Janke einen direkten Freistoß aus 30 Metern knallhart ins linke untere Eck versenkte. Jonny Willner hätte mit dem Schlusspfiff noch das 4:1 erzielen können, doch sein Schuss aus 20 Metern ging knapp am Kasten vorbei. Wahrscheinlich wäre es besser gewesen auf den mitgelaufenen Micele Teixeira da Fonseca abzulegen.
So blieb es letztlich beim verdienten 3:1 Auswärtssieg. Unsere Jungs konnten somit den ersten Sieg gegen die JFG Aischtal einfahren, hatte man sich in der vergangen Saison noch zweimal geschlagen geben müssen.
Seite 3 von 6