Eine für alle Seiten nicht befriedigende Saison im Herrenbereich ist fast zu Ende. Ich will ein kurzes Fazit ziehen. Ein Grundproblem war im Sommer 2021 eine generelle dünne Personaldecke. Trotz eines Doppelaufstieges beider Herrenmannschaften konnten wir nicht die nötige Euphorie erzeugen um genügend „neues frisches Blut“ an Land zu ziehen um den Gesamtkader dementsprechend breiter auf zu stellen. Ein weiteres Grundproblem ist die Altersstruktur. Uns fehlt aktuell ein Grundstock an Spielern Mitte Zwanzig. Dort haben wir es leider in der Vergangenheit nicht geschafft, Spieler dieses Alters an den Verein zu binden. Dies muss auch ich mir als sportlich verantwortliche Person ankreiden. Leider ist Fußball bei den jüngeren Spielern auch nur noch eine Alternative von vielen für die Freizeitgestaltung. Darunter leidet die Zuverlässigkeit.
Nicht komplett austrainiert ging es in die Spielzeit. Die erste Mannschaft hatte in der ersten Saisonhälfte sichtbare konditionelle Probleme überwiegend in der zweiten Halbzeit. Dadurch verloren wir viele Spiele im zweiten Durchgang. So ging es leider bereits mit einer gehörigen Punktehypothek in die Winterpause. Bis zum Winter war die 2. Mannschaft leider leidtragende des dünnes Personalstandes und vieler Verletzten, hielt sich aber in der A-Klasse noch halbwegs über Wasser. Da sich leider mit dem Starttag der Wintervorbereitung 5 Spieler noch vom aktiven Spielbetrieb abmeldeten, musste wir aus personellen Gründen die 2. Mannschaft vom Spielbetrieb abmelden. Die Spieler hatten für diesem Schritt fast 3 Monate Zeit in der Winterpause dies zu kommunizieren, somit hätten auch die Verantwortlichen noch Zeit gehabt zu reagieren. Aber so war dies leider unmöglich. Dieser Schritt fiel uns allen nicht leicht.
Nachdem Winter zeigte die erste Mannschaft ordentliche Leistungen, die auch Anerkennung unter den jeweiligen Trainern der Gegner fand. Das Spiel in Lonnerstadt muss und will ich hier ausklammern. Aber eine richtige Aufholjagd konnten wir trotzdem nicht mehr starten. Eine geringe Trainingsbeteiligung, stellenweise fehlendes Spielglück, das fehlen eines richtigen Torjägers und zu viele individuelle Fehler in den entscheidenden Spielmomenten kann man als Gründe hernehmen, warum unter dem Strich ein verdienter Abstieg steht.
Nun müssen wir den Blick nach vorne richten! Der Abstieg ist weder für mich, noch für den Verein ein Weltuntergang. Jetzt gilt es sich in der Kreisklasse neu zu stabilisieren und unseren guten Jugendjahrgängen, die beginnend in zwei Jahren raus kommen, eine vernünftige sportliche Perspektive zu bieten. Dort stehen aktuell die beiden Trainer in der großen Pflicht, hierfür die Voraussetzungen zu schaffen! Dies ist die klare Vorgabe des Vereines an das aktuelle Trainerduo. An diesem Ziel müssen sie sich ab dem Sommer messen lassen müssen! Natürlich macht und tut auch der Verein alles mögliche, den Trainern und Spielern die bestmöglich Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Aber sicherlich werden wir erstmal in der Kreisklasse normale Brötchen backen müssen, von einem direkten Wiederaufstieg braucht keiner Träumen. Jetzt gilt es in dieser schwierigen Zeit alle zusammen an einem Strang zu ziehen.
Mit freundlichen Grüße
Thomas Albert
Vorstand Fußball